Heizungen
Klimaschutz was können wir tun?
Die Nutzung fossiler Brennstoffe trägt wesentlich zur CO2 Anreicherung der Atmosphäre bei. Die Umstellung auf erneuerbare Energien (Solar, Biomasse) leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.
Moderne Heizkessel haben einen Jahreswirkungsgrad von bis zu 93%. Dazu kommt noch, dass bei einer modernen Regelung bis zu 8% Brennstoff eingespart werden können. Einsparungen bis 25 % sind daher möglich!
Die Wahl des richtigen Heizsystemes
WÄRMEPUMPE
Diese Heiztechnik gibt keine schädliche Emissionen frei. Die Wärmepumpen nutzen winzige Temperaturunterschiede im Erdreich, im Wasser oder in der Luft und machen daraus, unter Einsatz von Strom als Hilfsenergie, Wärme.
Die Wärmepumpe ist eine ökologische und sehr sparsame Heizungslösung. Sie heizt mit 75% kostenloser Umweltwärme, die sie aus dem Erdreich, der Luft oder dem Wasser entnimmt. Nur für den Antrieb benötigt sie Strom.
Der Vorteil: Sehr geringe Wartungs- und Betriebskosten
Der Nachteil: Sehr hohe Anschaffungskosten
PELLETS
Holz, in Form von Pellets ist ein nachwachsender, heimischer Brennstoff, der aus Restholz gepresst wird. Im langjährigen Durchschnitt ist er auch der günstigere Brennstoff und weit weniger von Preisschwankungen wie z.B. Öl oder Gas betroffen. Pellets werden im Tankwagen angeliefert.
Beim Heizen mit Pellets wird gepresstes Holz verbrannt und es entsteht sehr wenig Asche. Pelletsheizungen haben den Komfort einer Öl- oder Gasheizung.
Der Vorteil: Erneuerbare Energie mit geringen Schadstoff-Emissionen
Der Nachteil: Beim Verbrennen von Pellets entsteht Feinstaub, ein großer Lagerraum, relativ hohe Anschaffungskosten
GAS
Erdgas ist der emissionsärmste Brennstoff unter allen fossilien Energieträgern. Gasthermen sind sehr platzsparend, so haben Sie auf kleinstem Raum eine leistungsfähige Heizung mit hohem Jahresnutzungsgrad.
Zählt zu den umweltfreundlichen fossilen Brennstoffen. Durch den Austausch einer 15 Jahre alten Heizanlage können Sie sogar bis zu 30% Energie einsparen.
Der Vorteil: Geringe Anschaffungskosten, kein Feinstaub
Der Nachteil: Nicht co2 neutral, Preis vom Öl abhängig
ÖL
Die Ölheizung hat sich als zuverlässige Heizart bewährt und sie garantiert eine hohe Betriebssicherheit. Die neuen Brennwertkessel sind sehr kompakt und mit einer modernen Regeltechnik ausgestattet.
Beim Heizen mit Öl wird fossiler Brennstoff verbrannt.
Der Vorteil: Guter Betriebskomfort und Regelung
Der Nachteil: Großer Lagerraum, nicht co2 neutral, Preisschwankungen
Die Verteilung der Wärme
FUSSBODENHEIZUNG:
Eine Fußbodenheizung liefert unsichtbare Wärme und verleiht ein angenehmes Raumklima durch die gleichmäßige Wärmeverteilung. Außerdem gibt es keinen Platzverlust durch Heizkörper.
HEIZKÖRPER:
Vorteil der Heizkörper ist eine schnelle und sehr individuelle Wärme Regelung. Außerdem ermöglichen die vielen unterschiedliche Heizkörperformen eine kreative Raumgestaltung.